Neue Artikel
HYDRAULIKZYLINDER LOCH 70/40-550
ABMESSUNGEN
LOCH | E | D (Hub) |
[mm] | ||
70/40 - 100 | 310 | 100 |
70/40 - 150 | 360 | 150 |
70/40 - 200 | 410 | 200 |
70/40 - 250 | 460 | 250 |
70/40 - 300 | 510 | 300 |
70/40 - 350 | 560 | 350 |
70/40 - 400 | 610 | 400 |
70/40 - 450 | 660 | 450 |
70/40 - 500 | 710 | 500 |
70/40 - 550 | 760 | 550 |
70/40 - 600 | 810 | 600 |
70/40 - 700 | 910 | 700 |
70/40 - 800 | 1010 | 800 |
70/40 - 900 | 1110 | 900 |
70/40 - 1000 | 1210 | 1000 |
HYDRAULIKZYLINDER
Der Hydraulikzylinder wandelt hydraulische Energie in lineare Kraft und damit in Bewegung um. Sie arbeiten nach dem Gesetz von Pascal und nutzen die Kraft, die durch den Druck der eingeschlossenen Flüssigkeit - Öl - erzeugt wird. Wenn Hydraulikflüssigkeit auf eine Seite des Zylinders gepumpt wird, drückt sie den Kolben und erzeugt so eine lineare Bewegung in die gewünschte Richtung.
Ein typischer doppelt wirkender Hydraulikzylinder ('Differentialzylinder') hat zwei Anschlüsse (für Hydraulikschläuche), die eine lineare Bewegung in beide Richtungen ermöglichen.
![]() | ![]() |
Aufgrund des unterschiedlichen Verhältnisses der Fläche des gedrückten Öls auf der einen oder anderen Seite des Zylinders hat der Zylinder auch unterschiedliche Kräfte beim Ausfahren oder Einfahren. Folglich ist aufgrund des unterschiedlichen Volumens von Öl auf der einen oder anderen Seite des Zylinders auch die Geschwindigkeit des Zylinders (Kolben) unterschiedlich (schneller oder langsamer). Während des 'Ausfahrens' des Zylinders wirkt das Öl auf die gesamte Fläche des Kolbens, wodurch der Zylinder in diesem Fall eine größere Kraft ausübt und langsamer bewegt, während das Gegenteil beim 'Einfahren' der Fall ist, wo die Fläche durch den Durchmesser des Stabes kleiner ist, der Zylinder überwinden weniger Kraft, was ihm ermöglicht, schneller zu bewegen.
Anwendungen von Hydraulikzylindern:
Hydraulikzylinder sind nützlich, wo immer eine größere Kraft benötigt wird. In der Landwirtschaft werden Hydraulikzylinder für Traktoren (Hubarme von Dreipunktaufhängungen, Oberlenker, hydraulische Lenkung, Lader, VORDERHYDRAULIK usw.), Mähdrescher, Lader usw. verwendet. Sie werden ebenso häufig bei verschiedenen Traktor-Anbaugeräten eingesetzt, wie z.B. Rechen, Lader, Kippanhänger, Holzspalter, Klappen auf Güllebehältern, Eggen, beweglichen Mähwerken und Mulchern, Silage-Sammlern, Wendepflügen für den Boden, Schneepflügen, Forstseilwinden usw.
Hydraulikzylinder werden auch sehr häufig in der Forstwirtschaft, im Maschinenbau, im Bauwesen, im Schiffbau, in der Energieerzeugung, in der Lebensmittelindustrie und in der Automobilindustrie eingesetzt.
Es gibt mehrere Arten von Hydraulikzylindern (verschiedene Montagen):
Hydraulikzylinder sind in verschiedenen Abmessungen und mit verschiedenen Montagen erhältlich, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
![]() | Hydraulikzylinder 'STANDARD' | ![]() |
![]() | Hydraulikzylinder 'LOCH' | ![]() |
![]() | Hydraulikzylinder 'POINT' | ![]() |
![]() | Hydraulikzylinder 'GABEL' | ![]() |
![]() | Hydraulikzylinder 'FLANSCH' | ![]() |